Musikschule
Masha Pneva
Es werde Musik in eurem Haus!
Was genau fördert Klavierspiel bei Ihnen und Ihrem Kind?
Die Kraft der Musik kennt keine Grenzen! In frühen Jahren begonnen, wachsen mit Musik besonders clevere Kinder heran. Auch Erwachsene, die Musizieren, verfügen über geheime Schlüssel zur eigenen Stimmung und zur psychischen Gesundheit.
Neuroplastizität
Musikalische Reize sorgen dafür, dass sich die Nervenzellen in unserem Gehirn neu verschalten und sich die Hirnareale so besser miteinander vernetzen. Über Feinmotorik-Training entsteht Neuroplastizität, die Fähigkeit des Gehirns, sich zu verändern. Klavierspielen lernen unterstützt das schulische Lernen und den Wachstumsprozess in bester Form.
Buchen Sie einen kurzen
Telefontermin mit mir.
Masha Pneva
Privatschule für Musik
Beratungspraxis
Güterstrasse 271
4043 Basel (Gundeli)
Wohlgefühl
Wenn wir Musik hören, wird in unserem Gehirn das Wohlfühlhormon Dopamin ausgeschüttet. Wenn wir Musik machen, wird zudem das Stresshormon Cortisol in unserem Körper reduziert. Also ent-stresst das regelmässige Musizieren auf Dauer. Ich fördere an meiner Privatschule Zusammengehörigkeit. Vertrauen und Akzeptanz werden beim öffentlichen Vorspielen erlebt. Dafür sorgt das Hormon Oxytocin, auch Liebeshormon genannt. Meine Schüler lieben Konzertproben, Konzertbesuche und Gruppenunterricht!
Musizieren am Klavier unterstützt den Wachstumsprozess umfassend. Aus heilender und therapeutischer Sicht strukturiert, beruhigt und entspannt es junge und reife Menschen.
Wie lernt Ihr Kind Klavier an der Privatschule für systemische Musikpädagogik?
Beginn
Aufbau
Gehörbildung
Das Klavierspiel mit 4‑Händen (SchülerInnen untereinander und mit mir) ist ein wichtiger Bestandteil meines Unterrichts. Hier wird Kommunikation über aufmerksames Hinhören gelernt.
Individuum
Das Lerntempo und die Lernthemen sind sehr unterschiedlich. Ich baue den Lernprozess mit jedem Kind (und mit jedem Erwachsenen) individuell auf. Jeder Lernprozess ist ganz persönlich. Lernende bestimmen die Intensität, sie bringen Fragen, Erfolge und Miss-Erfolge in Lektionen. Meine Musikpädagogik ist die langjahrige Juwelenarbeit.
Meine Erfahrung als Musikpädagogin
Mit meiner ersten Klavierstunde (6 J.) entdeckte ich Tasten und Noten. 12 Jahre später mit 18 erteilte ich bereits Klavierunterricht bei Schülern zu Hause. Als Privatlehrerin unterrichtete ich während meinem Gesangsstudium in Basel. 2001 gründete ich in Zeiningen meine eigene Musikschule «Voice&Piano», welche seit 2008 in Basel ihren festen Sitz hat.
In den 30 Jahren meiner pädagogischen Praxis habe ich 4 Generationen im Klavierspiel geschult.
Autismus Spektrum
Seit 2011 arbeite ich vermehrt mit Kindern mit Autismus-Spektrum Symptomatik. Während Kinder Klavierspielen mit mir lernen, bauen sie soziale Interaktionen, Selbstvertrauen und Kommunikation aus. Meine systemische Musikpädagogik* macht es möglich!
*Systemische Musikpädagogik ist ein von mir 2020 kreierter Fachbegriff, der meine umfassende pädagogische Herangehensweise im Musikunterricht bezeichnet.
Was ist systemische Musikpädagogik nach Masha Pneva?
Üben ohne Tränen
Als Kind musste ich viel üben, Freude dabei zu empfinden lernte ich nicht. Trotzdem und auch deswegen begann ich die Welt der Musikpädagogik zu verändern, indem ich nach anderen, freudigen und umfassenden Methoden zur Musikübermittlung anstatt Training mit Tränen suchte. Viele Anregungen entnahm ich der Suzuki-Methode*, mit der mein eigener Sohn Geigenspiel gelernt hatte. Ein Mensch im Unterricht ist immer ganz. “Musik ist Liebe”**. Für mich hat Vertrauen grossen Anteil an der Lernbeziehung.
* Die Suzuki-Methode ist ein Musikerziehungskonzept aus Japan mit dem Kernprinzip, das dem kindlichen Erwerb der Muttersprache zugrunde liegt.
** Lebensphilosophie Shinichi Suzuki und Buch «Erziehung ist Liebe», Hallnaar 1975.


Fokus auf Stärken
Ein Kind mit 5 zeigt im Musikunterricht Fähigkeiten. Ich baue im Unterricht die Persönlichkeit am Instrument und bei Konzertauftritten aus. Lücken und Schwächen gibt es in jedem Lernprozess. Sie schliessen sich, ohne dass wir Fokus darauf legen. Das ist meine langjährige Erfahrung.
Heimunterricht
Seit Mai 2022 gebe ich Heimunterricht in den Neubad, Hirzbrunnen, Gellert und den St. Johann — Quartieren in Basel. Ich begleite meine Schülerinnen und Schüler am Ort, wo sie auch ohne mich Musik geniessen und Herausforderungen angehen. Ein gutes Instrument und dessen Pflege zeige ich im Rahmen von Privatunterricht. Online-Lektionen empfehle ich nur für Fortgeschrittene.


Schülerwissen geht weiter als Klaviertastatur
In Basel gibt es viele Orte, wo meine Lernenden Klavierwissen anwenden und erweitern können. Zum Beispiel können sie Harfe ausprobieren*, an Orgelworkshops in der Peterskirche** teilnehmen oder zusammen Barockkonzerte in der Martinskirche besuchen.
* Workshop 2016
** Workshop 2022
Musiktheorie und Allgemeinwissen


Konzerte
Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen erleben wir im Sommer beim Jahreskonzert und während Vortragsstunden im Winter. Das Gelernte muss öffentlich gespielt werden, alle meine SchülerInnen musizieren gerne und überall.
Tiefe Wirkung mit Resultat
Wenn wir uns regelmässig mit Musik beschäftigen, die Zeit darin erleben, kommen wir zu Resultaten. So wird das Üben nicht durch Schweiss, sondern durch die Lust auf Musik gefördert. Meine systemische Musikpädagogik geht weiter als rein mechanische Fingerbewegungen, wirkt tief und berührt die Seele des Musizierenden. Es werde Musik in eurem Haus!


Wachstum
In jedem Lernprozess gibt es Höhen und Tiefen, davon ist die Pubertät eine der wichtigsten Phasen. Sie ist eine herausfordernde Wachstums-Etape. Meine Mission ist, Lernende nachhaltig und einfühlsam zu begleiten. Wenn Klavierunterricht und regelmässiges Musizieren zur Gewohnheit und zu einem wichtigen Bestandteil des Lebens wird, haben wir alle gewonnen. Musizieren ermöglicht in einem sicheren Raum Emotionen freien Lauf zu lassen. Ich begleite an meiner Schule Kinder, Jugendliche und Erwachsene einfühlsam und ressourcenorientiert.
Wie steigen Sie ins Klavierspielen mit 50+ ein?
Auf jeden Fall anders als mit 6 Jahren! Die Mechanismen Lesen — Fingerbewegen, Hören — Denken, Fühlen — Fusspedalendrücken, alles geschieht gleichzeitig. Dieser komplexe Ablauf als Neuland ist höchst herausfordernd. Und doch, macht es Lust auf mehr, denn es kitzelt die grosse Freunde aus kleinen Erfolgen heraus. Was Klavierspielen in uns bewirkt, erkläre ich hier.
Von “Null”
Falls Sie früher Musikunterricht besucht haben, werden Sie am Klavier schnell vorankommen. Falls Sie noch nie eine Note gesehen und keine Taste berührt haben, werden Sie trotzdem Klavier spielen können. Geben Sie sich 3 Monate Zeit um das Klavierspielen von «Null» an kennenzulernen. Sie werden Freude erleben. Probieren Sie es aus!
Feedback Musikpädagogik
Seit 9 Jahren geht mein Sohn Jonas zu Mascha. Die Freude am Spiel ist das eigentliche Zentrum des Klavierunterrichts, ohne viel Übungsdruck und aus intrinsischer Motivation. Gleichzeitig lernt er wesentliche Aspekte der musikalischen Theorie und — Geschichte kennen. In Jahresthemen werden auch bestimmte Stücke erarbeitet, wodurch die Kinder sich zum einen gegenseitig motivieren, zum anderen komplexere Strukturen gemeinsam bewältigen. Insbesondere dem Zusammenspiel der Kinder widmet Mascha viel Aufmerksamkeit — sie üben so auch im Trio oder Duett.
Es ist ein wunderschönes Geschenk, dass mein Enkel L. bei dir Klavierunterricht besuchen kann.
Umso mehr freut es mich, dass er von deiner Seite so einfühlsam und professionell unterrichtet wird — und Louvy, im Gegensatz zum Schulunterricht, so hoch motiviert an deinem Unterricht teil nimmt und gerne übt.
Es ist wirklich ein grosses Geschenk, dass mein Enkel so die ADHS- Diagnosen via Musikunterricht relativiert.
Masha Pneva versteht es gut, die Stimmungen, Ressourcen und Grenzen der Kinder und Jugendlichen zu erfassen und darauf zu reagieren. Sie fordert und fördert in gutem Masse, übt keinen Druck aus und stellt das Musizieren über Leistung. Das ist für die jungen Schüler*innen und Eltern sehr angenehm.
Klavierspielen ist seit langer Zeit mein Hobby. Alle anderen habe ich schon wieder aufgegeben.
Ich konnte kaum sprechen, aber die Bel Canto Übungen haben mir geholfen meine Stimme zurückzuholen!